Von der Grundschule in die weiterführenden Schulen
Unsere Schule bemüht sich um einen regelmäßigen Austausch mit den weiterführenden Schulen der Umgebung, die unsere Viertklässler nach ihrer Grundschulzeit besuchen. Im Frühjahr laden wir die Vertreter dieser Schulen sowie der Swisttaler Grundschulen zu einem „Runden Tisch“ ein, um Informationen und Erfahrungen auszutauschen und aktuelle schulformübergreifende Themen zu besprechen. Immer wieder werden hier Fragen des Übergangs von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen erörtert. Anforderungen und Erwartungen der einzelnen Schulen werden dargelegt und diskutiert, Probleme des Übergangs offen angesprochen und analysiert. Darüber hinaus steht jedes Treffen unter einem bestimmten aktuellen Arbeitsthema. Eine Reihe von Schulen schickten bereits Kollegen, die im Unterricht der vierten Schuljahre hospitierten und so Einblick in unsere Unterrichtsarbeit nehmen konnten.
Mit der Sekundarschule in Heimerzheim, der einzigen weiterführenden Schule Swisttals, haben wir stets einen regen und regelmäßigen Austausch.
Für die Eltern der Viertklässler findet im November ein Informationsabend über die verschiedenen weiterführenden Schultypen statt. Erst danach beraten die Klassenleitungen in Gesprächen individuell über die weitere Schullaufbahn der Kinder mit dem Ziel, für jedes Kind die richtige Schule zu finden.
Auch nach dem Übergang bleiben wir mit den weiterführenden Schulen in Kontakt. Die Klassenlehrer/Innen der ehemaligen vierten Schuljahre besuchen regelmäßig die Erprobungsstufenkonferenzen dieser Schulen und erhalten so Rückmeldungen über den schulischen Fortschritt ihrer ehemaligen Schülerinnen und Schüler.