Menü Schließen

Schule von A bis Z

A

Abschlussgottesdienst

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien findet in der katholischen Kirche „St. Katharina“ ein Abschiedsgottesdienst für die Viertklässler statt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen gestalten diesen Gottesdienst gemeinsam.

Eltern, Verwandte und Freunde laden wir dazu herzlich ein!

Advent

Auf die Weihnachtszeit bereiten wir uns in den Klassen und auch in den Schulgottesdiensten vor.

Wir nehmen uns zu Beginn des Unterrichts Zeit für Adventsgeschichten und vorweihnachtliche Rituale (Adventskranz, Singen, Adventskalender und vieles mehr).

Wir basteln, backen Plätzchen und schmücken unsere Klassenräume und Flure weihnachtlich.

Anfangszeiten

Der Unterricht beginnt bei uns morgens um 8 Uhr. Ab 7.45 Uhr gehen die Kinder in die Klassenräume, wo sie von einer Lehrkraft beaufsichtigt werden.

Außerschulische Lernorte

Um die im Unterricht erarbeiteten Lerninhalte zu veranschaulichen und zu vertiefen, besuchen wir regelmäßig mit den Klassen -oder Fachlehrerinnen und Fachlehrern außerschulische Lernorte (Museen, Bücherei, Wald, Feuerwehr, etc.) oder laden uns außerschulische Experten in den Unterricht ein.

B

Beratung

Die kompetente Beratung von Kindern und Eltern ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir stehen daher stets gern für Gespräche zur Verfügung, bitten jedoch aus organisatorischen Gründen um eine rechtzeitige Terminabsprache. Den Beratungsgesprächen liegt unser schuleigenes Beratungskonzept zugrunde, das vor allem den Ablauf einzelner Beratungseinheiten regelt.

Nach ähnlichem Muster verfahren wir auch bei der kollegialen Einzel- oder Teamberatung.

Betreten des Schulgebäudes

Aus Gründen der Ruhe und Sicherheit für die Kinder bitten wir darum, dass sich niemand während der Unterrichtszeiten in den Schulgebäuden aufhält.

Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Kinder nur bis zum Schulhof zu begleiten und sie auch dort wieder in Empfang zu nehmen.

Betreuung

Das Betreuungsprogramm unserer Schule umfasst die OGS (Betreuung bis 16 Uhr) und den

Club 2 ( Betreuung bis 14.30 Uhr).

Beurlaubung

Erziehungsberechtigte können ihre Kinder aus wichtigen Gründen vom Unterricht beurlauben lassen.

Bei einer Fehlzeit bis zu zwei Tagen wird dazu ein schriftlicher Antrag bei der Klassenleitung gestellt.

Bei einer Fehlzeit von drei und mehr Tagen geht ein schriftlicher Antrag direkt an die Schulleitung.

Direkt vor und im Anschluss an Ferienzeiten, Feiertage und bewegliche Ferientage kann ein Kind nur in einem begründeten Ausnahmefall vom Unterricht befreit werden. Schriftliche Nachweise hierfür sind dem Antrag an die Schulleitung beizufügen. Sie finden das Formular unter „Downloads“ auf unserer Homepage.

Bewegliche Ferientage

Die beweglichen Ferientage in einem Schuljahr werden von der Schulkonferenz beschlossen und den Eltern im Terminplan rechtzeitig bekannt gegeben.

Bewegungsfreudige Schule

Dem oftmals bewegungsarmen Alltag vieler Kinder wollen wir durch unser Bewegungskonzept entgegen wirken. Dieses umfasst sowohl die Unterrichtszeiten als auch den außerunterrichtlichen Bereich der Pausen und der Nachmittagsbetreuung. Kleine und große Spielgeräte regen in den Hofpausen die Kinder zu unterschiedlichen Bewegungsformen an und auch der Unterricht wird regelmäßig durch Bewegungspausen (auch im Klassenraum) unterbrochen.

Bunter Nachmittag

Jedes Jahr Ende November veranstaltet unsere Schule einen vorweihnachtlichen Nachmittag zugunsten der Aktion Indien. In der Woche vor dem bunten Nachmittag erarbeiten die Kinder in unterschiedlichen Projekten, was dann an diesem Nachmittag verkauft wird. Zudem gibt es auch Ausstellungen und Vorführungen einzelner Klassen und eine Cafeteria.

Die Schulpflegschaft und viele Eltern unterstützen uns tatkräftig dabei.

C

Club 2

Zusätzlich zum offenen Ganztagsbetrieb bietet unsere Schule noch eine verlässliche Betreuung bis 14.30 Uhr, den Club 2. Träger dieses Betreuungsangebotes ist eine Elterninitiative.

Sie finden den Club 2 im Untergeschoss des Nordhauses. Neben der Leiterin werden die Kinder noch von zwei weiteren Kräften betreut.

Computer

Der Computer ist als Lern-und Arbeitsmedium auch in der Schule nicht mehr weg zu denken.

Darum verfügen alle Klassenräume über mehrere Computer, an denen die Kinder grundlegende Erfahrungen mit diesem Medium machen können. Außerdem verfügen inzwischen fast alle Klassenräume über ein Activboard. Zudem hat unsere Schule einen Medienraum, in dem an 14 Computern unter der Anleitung der Lehrkraft gearbeitet werden kann.

D

Differenzierung

Als Schule mit gemeinsamem Unterricht von Kindern ohne und mit unterschiedlichen sonderpädagogischen Förderschwerpunkten legen wir besonderen Wert darauf, jedes Kind nach seinen individuellen Möglichkeiten zu fördern und zu fordern.

E

Einschulungstag

Am zweiten Schultag nach den Sommerferien begrüßen wir unsere Schulneulinge zunächst mit einem Gottesdienst, zu dem wir auch Eltern, Verwandte und Freunde der neuen Erstklässler herzlich einladen.

Anschließend gibt es für unsere Schulneulinge und ihre Begleiter eine kleine Feier in der Turnhalle, die von den Patenkindern der Erstklässler gestaltet wird.

Einverständniserklärung

Zu Beginn des ersten Schuljahres bitten wir alle Eltern der Schulneulinge, um ihr Einverständnis, Arbeiten oder Fotos ihrer Kinder auf unserer Homepage zu veröffentlichen oder im Schulgebäude auf zu hängen. Aus Sicherheitsgründen wird dabei der Name des Kindes niemals in Verbindung mit dessen Foto gebracht. Die Einverständniserklärung ist selbstverständlich freiwillig und kann auch jederzeit (schriftlich) wieder zurückgezogen werden.

Elternmappe

Alle Kinder benötigen einen extra Schnellhefter für die Korrespondenz zwischen Schule und Elternhaus. Die Eltern werden gebeten, täglich in diese „Elternmappe“ zu schauen, um wichtige Informationsschreiben zeitnah zu lesen.

Elternmitarbeit

Die aktive Mitarbeit der Eltern an unserem Schulleben ist für uns Ausdruck ihrer erzieherischen Verantwortung für ihre Kinder. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern sehr und sind dankbar für die vielseitige Unterstützung.

Elternsprechtag

In jedem Schulhalbjahr bieten die Lehrkräfte einen Elternsprechtag an, an dem in Einzelgesprächen über die Entwicklung, den Leistungsstand und das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder gesprochen wird.

Entschuldigungen

Sollte ein Kind aus zwingenden Gründen einmal nicht am Unterricht teilnehmen können, bitten wir darum, uns bis spätestens 7.45 Uhr telefonisch darüber zu informieren.

Bei einer Erkrankung von drei oder mehr Tagen ist eine schriftliche Entschuldigung erforderlich.

Erste Hilfe

Das gesamte Team unserer Schule wird regelmäßig von Fachkräften in Erste-Hilfe-Maßnahmen fortgebildet.

EVA-Zeit

In von der Lehrerkonferenz jeweils vorher festgelegten Zeiträumen arbeiten die Kinder in mehreren Stunden pro Woche eigenständig an selbst gewählten Themen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden regelmäßig den anderen Kindern in Form von Vorträgen oder kleinen Arbeitsprojekten präsentiert.

F

Feste

Natürlich gehören zu einem lebendigen Schulleben auch Feste und Feiern.

Hier einige Beispiele:

Klassenintern

Advents-und Weihnachtsfeiern   

Kindergeburtstage

Weiberfastnacht

Abschiedsfeier Kl. 4

Abschiedsgottesdienst f.d. Viertklässler

Schulfeiern

Einschulungsfeier

Bunter Nachmittag

Karnevalsfeier in der Turnhalle

Schulfeste

Förderverein

Der Förderverein ist eine wichtige Säule unserer Schulgemeinschaft.

Mit den Elternbeiträgen werden Projekte unterschiedlichster Art unterstützt (Theateraufführungen, Anschaffung von Unterrichts-und Spielmaterial, Klassenfahrten, Ausflüge, etc.), so dass alle Kinder davon profitieren.

I

Individuelle Förderung

Jedes Kind hat ein Recht auf individuelle Förderung.

Unsere Schule bietet Kindern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf die Möglichkeit, im gemeinsamen Unterricht nach ihren jeweiligen individuellen Fähigkeiten miteinander zu lernen.

Dabei werden die Lehrkräfte stundenweise von einer Sonderpädagogin unterstützt, die die Kinder mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten auch in Klein- und Kleinstgruppen intensiv fördern.

K

Karneval

An Weiberfastnacht feiern wir zunächst klassenintern, anschließend jahrgangsweise in der Turnhalle. Sobald wir die Turnhalle als Versammlungsstätte nutzen dürfen, werden wir wieder gemeinsam mit allen Kindern und gerne auch mit Eltern dort feiern.

Kindergartenbesuchstag

In Begleitung ihrer Erzieherinnen besuchen uns die zukünftigen Schulneulinge und nehmen in kleinen Gruppen am Unterricht der Jahrgänge 1 und 2 teil. So gewinnen sie schon einen ersten Eindruck unseres Schulalltags.

Kirche

Die Zusammenarbeit mit den beiden Kirchengemeinden in unserer direkten Nachbarschaft ist uns wichtig. Durch regelmäßige Schulgottesdienste und die Mitgestaltung einzelner Feste im Kirchenjahr möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, aktiv am religiösen Leben teil zu nehmen.

Klassenfahrten

Zu Beginn des vierten Schuljahrs gehen die Kinder mit ihren Klassenleitungen auf Klassenfahrt. Über Ziel und Dauer beraten sich die Lehrkräfte eines Jahrgangs und beziehen bei der Planung auch die Eltern mit ein. Im Falle finanzieller Engpässe unterstützt der Förderverein unbürokratisch und diskret einzelne Familien.

Klassenpflegschaft

Die Klassenpflegschaft ist ein wichtiges Mitwirkungsorgan der Schule. Eltern wählen dort ihre Vertreter für die Schulpflegschaft, in der alle wichtigen Themen des Schullebens beraten werden.

Pro Halbjahr laden die Klassenpflegschaftsvorsitzenden alle Eltern der Klasse zu einem Elternabend ein, an dem über klasseninterne Aktivitäten, Unterrichtsinhalte und Anliegen der Kinder, Eltern oder Lehrerkräfte gesprochen werden.

Kollegium

Unser Lehrerkollegium besteht zur Zeit aus vierzehn weiblichen und einer männlichen Lehrkraft und einer Sonderpädagogin.

L

Lehrpläne

Die Richtlinien und Lehrpläne bilden die Grundlage unterrichtlicher Arbeit.

Sie enthalten einerseits verbindliche Vorgaben zu den einzelnen Unterrichtsinhalten, eröffnen jedoch andererseits den Lehrkräften auch Freiräume, diese Vorgaben eigenverantwortlich in ihrer Erziehungsarbeit um zu setzen.

Lehrerkonferenz

Die Lehrerkonferenz ist das wichtigste Mitwirkungsgremium für das Lehrerkollegium. Alle unterrichtlichen und schulischen Entscheidungen werden zunächst hier beraten. Die Lehrerkonferenz fasst Beschlüsse, die z.T. auch an die Schulkonferenz weiter geleitet werden.

M

Mitwirkung

Alle an Schule beteiligten Personen wirken bei uns aktiv am Schulleben und schulischen Entscheidungen mit. Mitwirkungsgremien sind die Schulkonferenz (oberstes Mitwirkungsorgan), die Lehrerkonferenz, die Schulpflegschaft, die Klassenpflegschaft und die Schülerkonferenz (in der alphabetischen Übersicht im Einzelnen beschrieben).

Musisch-ästhetische Bildung

Die Kreativität und individuelle Ausdruckfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler fördern wir insbesondere durch musische und künstlerisch kreative Angebote (Keyboardunterricht, Kunstprojekte, Theaterprojekte, Zusammenarbeit mit dem Kinderchor der kath. Kirchengemeinde, etc.).

N

Noten

Laut Schulkonferenzbeschluss erhalten die Kinder an unserer Schule ab Klasse 3 Ziffernnoten.

Die Kompetenzzeugnisse der Jahrgänge 1-3 werden im Jahrgang 3 durch Ziffernnoten ergänzt.

Das Halbjahreszeugnis der vierten Klasse enthält neben den Ziffernnoten eine schriftliche Begründung für die Schulformempfehlung (vgl. auch Leistungskonzept).

Notfallnummern

Für den Fall, dass ein Kind während der Schulzeit einen Unfall erleidet oder ein sonstiger Notfall eintritt, bitten wir alle Eltern zusätzlich zu den üblichen Kontaktdaten um eine Telefonnummer, unter der wir sie stets erreichen können. Diese Notfallnummer wird nur in eine separate Notfallliste eingetragen und nicht im Rahmen der Klassentelefonliste an andere Eltern weiter gegeben.

O

OGS (= Offene Ganztagsschule)

In der OGS werden die Kinder täglich bis 16 Uhr von Fachpersonal betreut. Träger dieses Betreuungsangebotes ist die AWO „Betreute Schulen“. Die OGS bietet neben der Hausaufgabenbetreuung im Nachmittagsbereich eine Vielzahl von AG’s für die Kinder an.

Neben der Leiterin gehören noch sechs weitere Betreuerinnen zum OGS-Team.

P

Pause

In der Zeit von ca. 9.30 bis 9.40 Uhr haben die Kinder im Klassenraum ihre Frühstückspause.

Daran schließt sich bis 10 Uhr die erste große Hofpause an.

Um 11.30 Uhr gibt es nochmals eine viertelstündige Hofpause.

Diese wichtigen „Frischluftpausen“ fallen nur bei extremen Witterungsbedingungen (z.B. starkem anhaltendem Regen, schwerem Sturm, etc.) aus. Die Kinder sollten daher immer in angemessener Kleidung zur Schule kommen.

Projektwochen

Das projektorientierte Lernen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens. Unterschiedliche kleinere Projekte werden regelmäßig klassenintern durchgeführt. Zudem kommen gemeinsame Schulprojekte, wie die themenorientierten Tage vor dem „Bunten Nachmittag“ oder die Buchwoche.

Projekt Indien

Seit vielen Jahren unterstützen wir das Projekt Indien und damit insbesondere unsere Partnerschule in Neerpair. Durch die Erlöse unserer „Bunten Nachmittage“, haben wir schon so manches Bau- und Schulprojekt in Indien mit ermöglicht.

S

Schulärztliche Untersuchung

Nach der Schulanmeldung bekommen alle Eltern der angehenden Erstklässler einen Termin zur schulärztlichen Untersuchung ihres Kindes. Diese Untersuchung findet bisher noch in unserer Schule statt, um den Eltern lange Fahrtzeiten zum Kreisgesundheitsamt zu ersparen.

Schulfest

Vgl. Feste

Schulordnung

Eine große Gemeinschaft, wie die in einer Schule, basiert auf verbindlichen Regeln, die ein friedliches und respektvolles Miteinander überhaupt erst möglich machen. Unsere Schulregeln sind uns daher besonders wichtig und wir bitten auch alle Eltern, uns in unserem Bemühen um ein offenes und respektvolles Zusammenleben zu unterstützen.

Schulprogramm

Das Schulprogramm bildet die Basis unseres Schullebens und gibt die Grundideen unserer pädagogischen Arbeit wieder.

Wir stellen unsere schulische Arbeit unter drei Leitaspekte:

  1. Soziales Lernen (Schülermitwirkung, gemeinsames Lernen)
  2. Schule in Bewegung (vgl. bewegungsfreudige Schule)
  3. Musisch-ästhetischer Bildungsschwerpunkt (vgl. musisch-ästhetische Bildung)

Dabei steht immer das Kind mit seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fokus.

Schulweg

Die Verkehrserziehung der Kinder ist eine wichtige Aufgabe und spielt auch im Anfangsunterricht eine große Rolle. In diesem Bereich arbeiten wir eng mit der hiesigen Polizei zusammen. Den Eltern obliegt insbesondere die Verantwortung dafür, dass ihre Kinder sich auf dem Schulweg möglichst sicher bewegen. Daher sollte vor Schulbeginn mit den Kindern das verkehrssichere Verhalten auf dem Weg zur Schule geübt werden.

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das oberste Mitwirkungsgremium einer Schule. Hier beraten und entscheiden je sechs gewählte Eltern- und Lehrervertreter über schulinterne Belange (z.B. Anschaffung neuer Lehrwerke, Gestaltung des Schullebens, bewegliche Ferientage, finanzielle Elternbeiträge, etc.).

Vorsitzende der Schulkonferenz ist die Schulleitung.

Schulpflegschaft

In der Schulpflegschaft beraten die gewählten Klassenpflegschaftsvorsitzenden und deren Vertreter/Vertreterinnen über schulinterne Belange. Anregungen und Wünsche aus der Elternschaft werden anschließend in der Schulkonferenz diskutiert und entschieden.

Die Schulpflegschaft wählt einen Vorsitzenden/eine Vorsitzende und dessen/deren Vertreter/Vertreterin.

Um die Terminierung zu vereinfachen findet an unserer Schule die Schulkonferenz immer im Anschluss an die Schulpflegschaftssitzung statt.

Schülerkonferenz

Die eigenverantwortliche Mitwirkung unsrer Schülerinnen und Schüler am Schulleben ist uns sehr wichtig. Daher gibt es an unserer Schule eine Schülerkonferenz, die ein- bis zweimal pro Halbjahr zusammen kommt. Hier können alle Kinder über die jeweiligen Klassensprecherteams ihre Wünsche und Anregungen einbringen. Den Vorsitz der Schülerkonferenz hat die Schulleitung. Die Mitglieder der Schülerkonferenz wählen aus ihrem Gremium wiederum zwei Schülersprecher.

Sekretariat

Unser Sekretariat ist montags, dienstags, donnerstags und freitags von 7.30 bis 11 Uhr besetzt.

Sporri

Das kleine Außenspielfeld neben der Turnhalle wird sowohl für den Sportunterricht als auch in den Pausen genutzt. Die schulinternen Regeln für die Nutzung unseres „Sporris“ wurden von den Kindern selbst entwickelt und in der Schülerkonferenz beschlossen. Zeitliche Einteilungen im Mittags- und Nachmittagsbereich sind zwischen OGS und Club 2 geregelt.

T

Teamarbeit

Die enge Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Kollegiums als auch zwischen dem Kollegium und den Betreuerinnen von Club 2 und OGS ist für uns eine wichtige Säule unserer gesamten schulischen Arbeit.

Terminkalender

Zu Beginn jedes Schulhalbjahres bekommen die Eltern einen Terminkalender, der über alle wichtigen Veranstaltungen, Feste, Elternsprechtage, Projekte, etc. informiert.

Ü und U

Übergänge

Um den Kindern die Übergänge vom Kindergarten in die Grundschule und von dort in die weiterführende Schule zu erleichtern, ist eine intensive Abstimmung zwischen den einzelnen Institutionen besonders wichtig.

Daher treffen wir uns zweimal im Schuljahr mit den Erzieherinnen der Kindertageseinrichtungen unseres Einzugsgebiets zu einem „Runden Tisch“. Unsere Lehrkräfte nehmen auch regelmäßig an den Erprobungsstufenkonferenzen der weiterführenden Schulen teil.

Unfälle

Bei Unfällen oder Erkrankungen eines Kindes während der Schulzeit benachrichtigen wir sofort die Eltern (vgl. Notfallnummern). Bei dringenden Notfällen wird ebenfalls ein Rettungswagen angefordert und das Kind – mit einer Begleitperson – ins Krankenhaus gefahren.

Unterrichtszeiten

1. Stunde

2. Stunde

Frühstückspause

Hofpause

3. Stunde

4. Stunde

Hofpause

5. Stunde

6. Stunde

anschließend

Club 2

OGS

8.00 Uhr – 8.45 Uhr

8.45 Uhr – 9.30 Uhr

9.30 Uhr – 9.40 Uhr

9.40 Uhr – 10.00 Uhr

10.00 Uhr – 10.45 Uhr

10.45 Uhr – 11.30 Uhr

11.30 Uhr – 11.45 Uhr

11.45 Uhr – 12.30 Uhr

12.35 Uhr – 13.20 Uhr

bis 14.30 Uhr

bis 16.00 Uhr

Unterrichtsvertretung

Der Unterricht aller Kinder ist durch ein schulinternes Vertretungskonzept gesichert. Im Krankheitsfall einer Lehrkraft werden die Schülerinnen und Schüler einer Klasse von einer anderen Lehrkraft unterrichtet oder in festgelegten Kleingruppen auf die anderen Klassen verteilt. Sie bearbeiten dann selbstständig ihre Arbeits- oder Wochenpläne, wobei sie auch von den beaufsichtigenden Lehrkräften unterstützt werden.

V

Versicherung

Für die gesamte Schulzeit, bei schulischen Veranstaltungen (auch außerhalb der Schule) sowie auf dem Schulweg besteht für die Kinder ein Unfallversicherungsschutz über den Schulträger, die Gemeinde Swisttal. Diese haftet jedoch nicht bei Schäden, die Kinder an oder in den Schulgebäuden, auf dem Schulhof oder auf dem Schulweg verursachen.

Unfälle, die sich auf dem Schulweg ereignet haben, sollten daher bei unserer Schulsekretärin gemeldet werden, damit wir eine Unfallmeldung an die Versicherung weiter leiten können.

Vorzeitiger Schulschluss

Für den seltenen Fall eines ungeplanten vorzeitigen Schulschlusses einzelner Klassen, werden die Eltern telefonisch benachrichtigt. Wenn sie nicht erreichbar sind oder die Kinder zu Hause nicht betreut werden können, verbleiben sie selbstverständlich unter unserer Aufsicht in der Schule.