Menü Schließen

Aktuelles

Aktuelle Termine

11. – 15.03. – Buchwoche
(Unterricht täglich von 8 Uhr bis 11.30 Uhr)

Fr., 15.03.24 – Schulinterner Vorlesewettbewerb

25.03. – 05.04.2024 – Osterferien

Kontakt

Schule am Burgweiher
Gemeinschaftsgrundschule
Schulstraße 35
53913 Swisttal-Buschhoven

Telefon: (02226) 36 91
Telefax: (02226) 91 21 79

info@schule-am-burgweiher.de

Aktuelle Events am Burgweiher

  • Bundesweiter Vorlesetag
    Bundesweiter Vorlesetag in der Grundschule am Burgweiher Am 18.11.2022 hat die Grundschule am Burgweiher wieder am bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen teilgenommen. Ziel dieses Vorlesetages ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken, und gerade in dieser Zeit der umfassenden digitalen Medienangebote Freude am geschriebenen Wort zu vermitteln.
  • Spaß in der Manege
    Die Woche nach den Herbstferien stand an der Schule am Burgweiher in Swisttal-Buschhoven ganz im Zeichen von Akrobatik, Jonglage, Clownerie und Co und vor allem jeder Menge Spaß, denn der Kölner Spielezirkus war zu Besuch und brachte die gewohnten Stundenpläne gehörig durcheinander.
  • Oliver Steller am Burgweiher
    Oliver Steller und seine Gitarre „Frieda“ besuchen die Grundschule in Buschhoven Zum zweiten Mal besuchte Oliver Steller letzte Woche mit seinem Kinderprogramm die Grundschule am Burgweiher in Buschhoven und bot den Schülerinnen und Schülern ein stimmungsvolles Konzert mit seinen bekanntesten Liedern und Gedichten.

Kinder stärken

Unsere Projekte

Unsere Schule führt seit dem Schuljahr 2010/11 zusätzlich zu dem bekannten Gesundheitsprojekt „Klasse 2000“ mehrere Projekte zum Thema „Kinder stärken gegen Gewalt und Missbrauch“ durch.

Dazu gehört für die Kinder der Jahrgänge 2 und 4 ein Selbstbehauptungskurs und für den Jahrgang 3 das Projekt gegen sexuellen Missbrauch von Kindern „Mein Körper gehört mir“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück.

Wir können unsere Kinder nicht rund um die Uhr vor Allem und Jedem beschützen, darum ist es uns ein besonderes Anliegen, sie durch gezielte präventive Maßnahmen zu stärken und dabei zu unterstützen, auch mit schwierigen Situationen umgehen zu können.

Es ist uns besonders wichtig, dass jedes Kind von diesem Konzept profitiert.

Darum wird ein Großteil der einzelnen Projekte durch Spendengelder finanziert. Zusätzlich unterstützt uns dabei auch der Förderverein unserer Schule und das großzügige Entgegenkommen der Selbstbehauptungstrainer, die auf den Kostenbeitrag bei den Kindern verzichten, deren Eltern Schwierigkeiten haben, die Kurse mitzufinanzieren.

Die drei Säulen dieses Konzeptes bilden die Arbeit an den Projekten „Klasse 2000“, „Mein Körper gehört mir“ und die Selbstbehauptungskurse.


Das Projekt „Klasse 2000“

Seit einigen Jahren nimmt unsere Schule an diesem Projekt zur Gesundheitsförderung und Förderung des sozialen Miteinanders teil.

In diesem Jahr hat unsere Schule das KLARO-Siegel erhalten.
Das Siegel ist eine Anerkennung für die umfangreiche und engagierte Umsetzung des Präventionsprogramms Klasse2000 und belegt, dass die Freude an einer gesunden und aktiven Lebensweise in unserem Schulalltag einen hohen Stellenwert hat. Gerade in der Corona-Pandemie ist Klasse2000 besonders wertvoll, weil die Themen – von Bewegung, Entspannung und gesunder Ernährung bis hin zum Umgang mit Problemen und Konflikten – dabei helfen, Krisen besser zu bewältigen.

Bundesweit nehmen über 3.800 Schulen an Klasse2000 teil, davon erhalten nur besonders engagierte Schulen das KLARO-Siegel. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.

Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Paten ganz herzlich dafür, dass Sie uns bei diesem wichtigen Projekt unterstützen!

Ohne Sie wäre es uns nicht möglich, das Programm durchzuführen, das die Kinder fürs Leben stärkt.

SCHWERPUNKTE DES PROGRAMMS:

A. Aufbau eines gesunden Selbstbewusstseins

B. Klassenregeln

C. Richtiges Atmen

D. Gefühle

E. Übergreifende Elemente

F. Unser Körper

G. Gesunde Ernährung


Das Projekt „Mein Körper gehört mir“

Das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück haben wir im Schuljahr 2010/11 erstmals durchgeführt.

Das Feedback von Kindern, Eltern und Kolleginnen war so durchweg positiv, dass wir das Projekt neu in das Konzept „Kinder stärken“ aufgenommen haben.

Finanziert wird es aus Sponsoringmitteln und einem geringen Elternanteil.

Es ist für Kinder der Jahrgangsstufen 3und 4 konzipiert und wird bei uns im Jahrgang 3 durchgeführt, da im Jahrgang 4 ein Selbstbehauptungskurs stattfindet und wir die einzelnen Projekte auf die Klassenstufen verteilen möchten.

Das Präventionsprojekt gliedert sich in zwei Teile:

  1. Informationsveranstaltung für Eltern und Lehrer, bei der alle Teile des interaktiven Theaterstücks vorgestellt und reflektiert werden
  2. Theaterprojekt im Klassenverband mit je 2 Schauspielern:

3x 1 Std/Klasse, verteilt auf 3 Wochen, um den Kolleginnen Zeit zur

Nachbereitung des sensiblen Themas mit dem Unterrichtsmaterial der tpw

zu geben

Zur kurzen Übersicht über die Zielsetzung und Schwerpunktgebung des interaktiven Theaterstücks ein Auszug aus der Homepage der tpw Osnabrück:

Glück, Vertrauen und Theater


Frei auf zu wachsen: Dieses Glück wünschen wir allen Kindern. Und wir sind sicher, dass jeder Mensch zu seinem Glück beitragen kann – wenn er stark ist und sich selbst vertraut. Auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben wollen wir Kinder unterstützen: Deshalb gründeten wir 1994 die theaterpädagogische werkstatt. Unsere Vision war und ist es, Kindern Strategien zur Lebensbewältigung an die Hand zu geben. Und unsere Mittel sind die des Theaters.

Die erste Produktion der theaterpädagogischen werkstatt hieß „Mein Körper gehört mir!“. Annähernd zwei Millionen Kinder haben bislang an diesem Programm gegen sexuelle Gewalt teilgenommen. Das bedeutet: Sie sehen nicht nur zu, sondern bringen sich selbst mit ein. Dafür haben wir eine interaktive Arbeitsweise entwickelt, mit der wir unsere jungen Zuschauer ermutigen, eigene Lösungswege zu finden.
So hat es sich bewährt und so ist es bis heute geblieben. Nur unser Themenspektrum haben wir mittlerweile erweitert. Auch Drogenkonsum, häusliche, schulische und rechte Gewalt sind Angriffe auf die persönliche Freiheit, denen starke Kinder besser standhalten können. Wir haben deshalb Programme mit diesen Schwerpunkten entwickelt. Und wir bleiben am Ball. Denn die theaterpädagogische werkstatt ist für uns mehr als ein funktionierendes Unternehmen. Sie ist ein
 fortwährender Prozess – und unsere liebste Herausforderung.


Selbstbehauptungskurse

In den Jahrgängen 2 und 4 führen wir Selbstbehauptungskurse mit den Kindern durch.

Für den Jahrgang 4 gab es dieses Angebot an unserer Schule schon viele Jahre lang, für den Jahrgang 2 erst seit dem Schuljahr 2010/11.

Aufgrund der Wiederholung und dadurch deutlicheren Nachhaltigkeit der behandelten Kursinhalte hat die Schulkonferenz 2010 beschlossen, den Selbstbehauptungskurs auch für die Jahrgangsstufe 2 anzubieten.

Geleitet werden die Kurse von der Sozialpädagogin Frau Christine Przibylla und ihrem Mann, einem ehemaligen Sportringer, Herrn Christof Przibylla.

Beide haben schon, in enger Zusammenarbeit mit der Polizei Bonn, unterschiedliche Konzepte zur Stärkung von Kindern und Erwachsenen gegen körperliche und seelische Gewalt erarbeitet und blicken auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich zurück.

Auch in Bezug auf die Selbstbehauptungskurse war das Feedback der Kinder und Eltern stets durchweg positiv, so dass wir die Kurse zu einem festen Bestandteil unseres Konzeptes „Kinder stärken“ gemacht haben.

Die Selbstbehauptungskurse finden in unserer Turnhalle statt.

Im Jahrgang 2 nehmen alle Kinder daran teil und die Kurse werden in den Schulvormittag eingegliedert, meist eingeteilt in geschlechtergetrennte Gruppen.

Im Jahrgang 4 bieten wir die Kurse pro Gruppe jeweils an einem Wochenende an.

Dies ist ein freiwilliges Angebot, das meist von nahezu allen Schülerinnen und Schülern auch angenommen wird.

Folgende Inhalte werden mit den Kindern in den Selbstbehauptungskursen erarbeitet:

  • Vertrauen in die eigenen Gefühle und Stärken: Geheimnisse
  • Nein sagen können
  • Der Körper gehört mir
  • Hilfe holen können und dürfen
  • Atem und Entspannungstechniken
  • Einsatz der Stimme
  • Körpersprache
  • Abbau von Blockaden